Berührung ist das Vehikel der gegenseitigen Tröstung, es beginnt schon mit der Umarmung und dem Händeschütteln.
Shiatsu ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die das Wissen und die Tradition der fernöstlichen Medizin mit modernen Techniken der Körperarbeit vereint.
Dehnungen, spezielle Griffe und sehr tiefer, wohltuender Druck entlang der Energieleitbahnen (Meridiane) und auf Akupunkturpunkten lösen Blockaden auf körperlicher und seelischer Ebene.
Shiatsu orientiert sich am ganzen Menschen und leistet auf sehr natürliche Weise Unterstützung, die aufrichtet, körperlich wie seelisch.
Wann und warum Shiatsu?
Vielleicht mag Shiatsu die östliche Schwester der westlichen Physiotherapie sein, jedenfalls eine etablierte Form der wirksamen Behandlung des Körpers und seiner Empfindungen.
Shiatsu eignet sich für Menschen jeden Alters
bei konkreten körperlichen Beschwerden
zur Unterstützung des Wachstums und der Entwicklung
als eine Methode zur Tiefenentspannung
Durch Shiatsu erfahren Sie Unterstützung und Begleitung
in Ihren natürlichen Wachstums-, Entwicklungs- und Gesundungsprozessen
bei körperlichen, seelischen und/oder geistigen Belastungen oder Erschöpfungszuständen
in Lebenskrisen und Situationen von Stress
bei motorischen, sensorischen und vegetativen Störungen
bei länger anhaltenden und wiederkehrenden Beschwerden
nach Krankheiten und Unfällen
Kosten
65€ pro Sitzung
Manche Privatversicherungen übernehmen einen Teil der Behandlungskosten. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Versicherung.
Kinderakupunktur
Alle Kinder sollen ein lachendes Gesicht bekommen
Shōnishin (jap. shōni = Kleinkind, shin = Akupunkturnadel) ist eine in Japan entwickelte nicht-invasive Akupunkturmethode, bei der mit verschiedenartigen Instrumenten mittels Streich-, Druck- und Klopftechniken an bestimmten Reflexzonen, Meridianabschnitten und Akupunkturpunkten auf der Hautoberfläche gearbeitet wird.
Auf sehr effektive Weise wird bei Neugeborenen und Säuglingen bis hin zu Kindern im Einschulalter regulierend, insbesondere auf das zentrale und vegetative Nervensystem eingewirkt.
Hilfreich bei:
- vegetativen Störungen (bes. Schlafstörung, Verdauungsstörung, Appetitlosigkeit)
- Schreibabys
- Einnässen
- Infektanfälligkeit
- Allergie und Asthma
- Konzentrationsstörung
- Entwicklungsverzögerung
- Unterstützung der Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung